
Seit einem Jahr betreiben Michael und Duschka Raffalt die Café-Bar „Retro“ in der Weißbriachgasse. Wenige Meter weiter in Richtung Hauptplatz befindet sich das altehrwürdige Samonig-Eck, dem Michael jetzt wieder Leben einhaucht.
„Ich verwandle alte Musikinstrumente, Segelboote und vieles mehr in hochwertige Unikate. Das Samonig-Eck ist ab sofort mein Atelier, in dem man mir bei der Arbeit zuschauen kann!“, verrät Michael Raffalt.
Ein Weinständer mit Geschichte
Unlängst fertiggestellt hat der Kunsthandwerker ein Klavier, das zuvor 100 Jahre im Wiener Ronacher gestanden hatte: „Das Instrument, auf dem bereits Udo Jürgens und Konstantin Wecker gespielt haben, ist jetzt ein Weinständer; ein altes Segelboot aus Krumpendorf eine Theke für 20 Personen.“
Im „Design am Samonig-Eck“ gibt’s auch hochwertige Weine, Vernissagen und Events.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).