25.03.2022 07:27 |

EU gibt Brachland frei

Bauern sollen die Lebensmittelversorgung absichern

Großes Umdenken in der Agrarpolitik: Weil der Krieg in der Ukraine zu Engpässen etwa bei Getreide, Mais und Raps führen wird, will die EU schon jetzt gegensteuern. Das Europäische Parlament spricht sich für die Nutzung brachliegender Agrarflächen aus. Die EU-Kommission unterstützt Bauern mit 500 Millionen Euro.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Anstatt wertvolle Ackerflächen stillzulegen, soll jeder Quadratmeter für den gezielten Anbau zur Verfügung stehen. Nur so können wir die Versorgung für 450 Millionen Europäer sicherstellen“, erklärt Europa-Abgeordneter Christian Sagartz (ÖVP). Ganz konkret forderte das EU-Parlament am Donnerstag, alle brachliegenden Agrarflächen für die Lebensmittelerzeugung zu nutzen. Auch die EU-Kommission setzt die erforderlichen Maßnahmen und kündigt 500 Millionen Euro Unterstützung für Bauern an.

Mehr als 8200 Hektar betroffen
Im Burgenland gibt es 8254 Hektar Brachfläche. Wer auf jenen 270 Hektar anbaut, die im EU-Programm registriert sind, erhält weiterhin die Förderung aus Brüssel. Der Rest der Brachfläche fällt unter das ÖPUL-Programm. „Bauern können aussteigen, auf die Förderung verzichten und mithilfe des Anbaus die Einnahmen steigern. 2023 könnte man dann wieder ins ÖPUL-Programm einsteigen“, sagt ein Experte.

„Der Ukraine-Krieg hat in Europa alles verändert und bringt die Lebensmittelversorgung in Gefahr. Die Preise für unser Essen steigen enorm. Europa handelt jetzt und setzt die notwendigen Schritte“, betont Sagartz.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Burgenland Wetter
12° / 20°
leichter Regen
14° / 22°
bedeckt
12° / 20°
leichter Regen
12° / 21°
leichter Regen
13° / 21°
leichter Regen