Wegen Feinstaub

Kaineder appelliert zu einem Feuerwerks-Verzicht

Der oberösterreichische Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) hat im Vorfeld des Jahreswechsels appelliert, bei Feuerwerken zurückhaltend zu sein. Die Feinstaubbelastung steige zu Silvester auf das Zehnfache, zudem würden Schwermetallpartikel freigesetzt, die dem Feuerwerk Farbe geben - darunter Stoffe wie Strontium, Arsen, Blei, Selen oder Cäsium.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zu Silvester würden binnen weniger Stunden knapp ein Prozent der jährlichen PM10-Gesamtemission (Partikel mit einem Durchmesser von weniger als zehn Mikrometer, Anm.) sowie knapp zwei Prozent der jährlichen Emissionen der lungengängigen PM2,5-Partikel durch Feuerwerke freigesetzt, zitierte Kaineder aus einer Studie des deutschen Umweltbundesamtes. Zudem würden große Mengen an zusätzlichen Müll - österreichweit bis zu 1.000 Tonnen - verursacht. Was in der freien Natur zurück auf den Boden fällt, könne Tiere, die die Überreste fälschlicherweise für Futter halten, gefährden.

Hohes Verletzungsrisiko
Er verwies auch auf das Verletzungsrisiko: „Für rund tausend Österreicherinnen und Österreicher endet der pyrotechnische Silvesterspaß jährlich im Krankenhaus. Gerade in Zeiten, in dem unser Gesundheitssystem an der Belastungsgrenze steht, sollten wir das bestmöglich vermeiden.“ Er hoffe, dass der eine oder die andere heuer ohne privates Feuerwerk auskomme.

Heuer bereits ein Schwerverletzter
Ein Schwerverletzter durch Feuerwerkskörper war in Oberösterreich bereits am Stephanitag zu beklagen: Ein 16-jähriger Innviertler hatte versucht, die Zündschnur eines Böllers zu zünden, als dieser in seiner Hand explodierte. In der Nacht auf Mittwoch verursachten Pyrotechnik-Zwischenfälle zumindest größere Sachschäden: In Mattighofen (Bezirk Braunau) zerstörten Unbekannte das gemauerte Mülltonnenhäuschen vor der Sporthalle mit einem Böller, in Hartkirchen (Bezirk Eferding) wurde eine als Bücherverleih genutzte ehemalige Telefonzelle gesprengt.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?