Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider und Villachs Stadtchef Günther Albel verstehen sich gut. „Zeiten, in denen Gemeinden Konkurrenz gepflegt haben, sind längst vorbei. Wir gehen die Herausforderungen gemeinsam an“, sind sich die beiden einig.
„Wir im Zentralraum Kärnten haben erkannt, dass wir mit 300.000 Einwohnern zu den boomenden Metropolregionen im Alpen-Adria-Raum zählen. Diese Voraussetzungen wollen wir nutzen, um durch enge Zusammenarbeit das Optimum für die Region rauszuholen“, ergänzt Scheider, der auch der Obmann des Vereins „Zentralraum Kärnten+“ ist, über den Projekte wie die Datenplattform Urban-Regional-Cockpit oder Nextbike umgesetzt werden.
Gemeinsam EU-Fördertöpfe ausschöpfen
Nun soll die Region Klagenfurt-Villach-St.Veit zur Metropolregion im Alpen-Adria-Raum werden. „Als solche lassen sich vor allem EU-Fördertöpfe leichter ausschöpfen“, so Zentralraum-Geschäftsführer Adnan Aljagic. „Das Ruhrgebiet ist interessiert an uns.“
Werbewert im Ausland
Auch Hannes Jagerhofer sprach bei der Tagung über Leuchtturmprojekte: „Bei Olympia wurde im US-Fernsehen vor 60 Millionen Zusehern zwei Stunden nur über das Beach-Volleyballturnier von Klagenfurt geredet. Zuletzt brachten 40 TV-Stationen das Wiener Riesenrad. Der Wert ist unbezahlbar.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).