Matthias Weißenböck, Gustinus Ambrosi oder Elias Wimmer - das sind Herren, nach denen in Oggau Gassen benannt sind. Viele wissen gar nicht mehr, warum diese Herrschaften so wichtig waren, dass nach ihnen Straßen benannt wurden.
„Gesehen haben wir solche Zusatzschilder in Graz“, schildert Bürgermeister Thomas Schmid, der das „Geschichtsprojekt“ mit Gemeindevorstand Franz Dinhof in Angriff nahm. Gemeinsam mit Kulturvereinsobmann Rudolf Rainprecht wurden die Texte verfasst.
Zahlreiche Zusatzschilder
Mittlerweile sind die Zusatzschilder angebracht. Schmid wohnt übrigens in der Gustinus Ambrosi-Gasse. Dank Schild weiß man nun, dass Ambrosi ein bedeutender österreichischer Bildhauer und Lyriker war, der durch seine Verbindung zu Oggau 1953 die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen bekam.
Geschichtlich und kulturell gibts für Oggau dafür eine Eins Plus!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).