22.09.2021 20:54 |

Taucher im Einsatz

Segelboot plötzlich im Wörthersee versunken

Weil Mittwochnachmittag ein Segelboot innerhalb weniger Minuten im Bereich des Gemeindebades in Töschling am Wörthersee gesunken war, alarmierte eine 61-jährige Techelsbergerin die Einsatzkräfte. Die Wasserrettung konnte keine Personen an Bord des Bootes feststellen, Feuerwehrtaucher der Feuerwehr Krumpendorf konnten das Boot aus einer Tiefe von drei Metern bergen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ursache für das Sinken des Bootes dürfte durch den Wellengang in das nicht abgedeckte Boot gelangte Wasser sein. Zudem hatte es in der Nacht von Sonntag auf Montag starke Regenfälle gegeben. Die „Lenzklappen“ des Bootes dürften sich ebenfalls nicht geschlossen haben, was wohl der Grund für das plötzliche Sinken des Bootes gewesen sein dürfte. Das Segelboot wurde durch vier Taucher der Feuerwehr Krumpendorf aus einer Tiefe von drei Metern geborgen. Bei einer Besichtigung durch die Feuerwehr-Taucher konnten am Segelboot keine sichtbaren Beschädigungen festgestellt werden, jedoch waren die seitlichen „Lenzklappen“ geöffnet. Das geborgene Segelboot wurde am Steg des Gemeindebades fixiert.

Die Besitzerin des Bootes konnte ausgemittelt und telefonisch vom Sachverhalt in Kenntnis gesetzt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).