Auch lange nach einer Corona-Infektion haben viele Erkrankte mit körperlicher und geistiger Erschöpfung zu kämpfen: Aus diesem Grund hat Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf unter ärztlicher Begleitung ein Long-Covid-Programm entwickelt, welches den Patienten zu neuen Kräften verhelfen soll.
Eine überstandene Covid-Infektion kann langfristige Folgen nach sich ziehen: Zahlreichen Infizierten fehlt auch lange danach die Energie. Diese Erfahrung teilten auch viele Gäste nach einer Covid-Erkrankung im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf.
Vor Ort wurde deshalb nun ein eigenes Long-Covid-Programm entwickelt. Dahinter stehen Mediziner Franz Niederl, Physiotherapeutin Theresa Mayer und Gesundheitspsychologin Katrin Supper, welche Betroffenen dabei helfen sollen, wieder körperlich fit zu werden.
Begonnen wird mit einem Medical Check-up, bei welchem Symptome identifiziert. Im Anschluss folgt der individuelle Therapieplan.
Franz Niederl, ärztliche Leiter
Programm noch am Anfang
Ob das Covid-Regenerierungsprogramm Wirkung zeigen wird, lässt sich bislang noch nicht sagen, da das Programm erst in den Startlöchern steht. Niederl betont zudem, dass sich das neue Programm nicht als eine medizinische Rehabilitation in einer Reha-Klinik versteht, sondern eher als Unterstützungsprozess bei der Regeneration gilt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.