Das Gebäude bietet mittlerweile nicht ausreichend Platz für die 90 Florianis, die drei Einsatzfahrzeuge sowie die zahlreichen Geräte. Ende des letzten Jahres wurde daher mit einem Zubau begonnen. Der Rohbau steht bereits und die weiteren Arbeiten schreiten zügig voran. Die Einsatzbereitschaft ist auch während der Umbauten sichergestellt. Im Neubau wird sich auf einer Fläche von 270 Quadratmetern unter anderem eine Fahrzeughalle mit eigener Werkstätte befinden. Fertiggestellt werden soll der Zubau noch diesen Sommer, das gesamte Projekt soll im Frühling 2022 abgeschlossen sein.
„Das Feuerwehrhaus Kleinhöflein ist eines der ältesten im Burgenland. Daher freut es mich besonders, dass wir es nicht nur erhalten, sondern ausbauen“, so Bürgermeister Thomas Steiner.
Carina Lampeter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).