17.10.2020 16:39 |

Gefahr durch Corona

„Tag der Armut“: SPÖ-Kritik, grünes Eigenlob

Besondere Aktualität hatte der - am Samstag begangene - „Tag der Armut“ heuer im Zeichen der Corona-Krise. Die SPÖ nahm ihn zum Anlass, um die Maßnahmen der türkis-grünen Regierung zu kritisieren. Die Grünen rühmten hingegen ihre Verdienste in der Bekämpfung der Armut, stellten aber auch fest, dass noch viele weitere Schritte nötig seien.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aus Sicht der SPÖ „verschärft die Regierung die Probleme nur, ohne tatsächlich armutsbekämpfende Maßnahmen umzusetzen“. So kritisierte der stellvertretende Klubchef Jörg Leichtfried, „die Einmalzahlungspolitik der Regierung“ als „perfides Spiel“. Die schon vor Corona große Schere zwischen Arm und Reich gehe noch weiter auseinander - und die „Untätigkeit bei Massenkündigungen verschärft das Armutsproblem noch“, meinte Sozialsprecher Josef Muchitsch.

Die SPÖ forderte rasche Maßnahmen gegen Kinderarmut, ein großes Investitionspaket, die Anhebung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe sowie eine armutsvermeidende Mindestsicherung.

Grüne loben ihre Verdienste
Die Grünen strichen in einer Aussendung ihre Rolle im Kampf gegen die Armut hervor: Mit ihrer Regierungsbeteiligung sei sichergestellt, dass aus der Corona-Krise keine soziale Krise werde. Sozialsprecher Markus Koza verwies auf Maßnahmen wie Kurzarbeit, Erhöhung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe, Einmalzahlung bei der Familienbeihilfe oder Erhöhung der Mindestpension auf 1000 Euro.

Damit sei es bisher gelungen, einen Anstieg der Armutsgefährdung zu verhindern. Freilich seien noch viele weitere Schritte notwendig, räumte er aber auch ein - und begrüßte, dass im Budget 2021 zusätzliches Geld für die Armutsbekämpfung vorgesehen sei.

FPÖ will „1000-Euro-Österreich-Gutschein“
FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch forderte zum „Tag der Armut“ die Umsetzung eines 1000 Euro hohen „Österreich-Gutscheins“. Ein solcher würde die von Armut Betroffenen unterstützen und gleichzeitig den heimischen Unternehmen helfen, ihren Umsatz zu erhöhen, zeigte sie sich in einer Aussendung am Samstag überzeugt. Es sei „wirklich skandalös“, dass die Regierung „diesen FPÖ-Vorschlag seit Monaten niederschmettert“, kritisierte Belakowitsch.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).