15.10.2020 14:30 |

Abgase nehmen zu

Klagenfurt: Mehr Biker & Scooter-Fahrer erwünscht

Das zweite Ring-frei-Spektakel geht am Samstag ab 14 Uhr als Lindwurmkriterium über die Bühne. „Die Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona werden streng sein“, sagt Organisator Paco Wrolich. „Größere Zuschaueransammlungen sind auf der Strecke verboten, dennoch hoffen wir auf viel Zuspruch von der Bevölkerung.“ Der Fahrradanteil der Klagenfurter soll steigen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Vorjahr war der Ring gesperrt, viele Radler hatten in der Innenstadt freie Fahrt. Der Fahrradanteil in Klagenfurt an der Mobilität soll von derzeit zehn auf 30 bis 40 Prozent gesteigert werden. Abgase und Staus nehmen im normalen Alltag zu, Klimastrafen in Millionenhöhe drohen, die Politik muss Alternativen zum motorisierten Verkehr schaffen. Rad-Autobahnen sollen geschaffen werden. Der Rad-Masterplan sorgt das ganze Jahr für viele Aktionen. E-Bikes und E-Scooter sollen forciert werden.

Ring-frei-Spektakel
Beim zweiten Ring-frei-Spektakel können die Bürger wegen Corona nicht teilnehmen, dafür ist es die Bühne für den Nachwuchs. Die Startzeiten in den verschiedenen Kategorien sind von 14 bis 17.30 Uhr. „Siegerehrung und Händeschütteln gibt es nicht“, sagt Paco Wrolich. „Die ersten vier holen ihre Preise ab, erst wenn alle Fahrer einer Rennklasse die Strecke geräumt haben, darf die nächste rein.“ Es ist der Jahresabschluss in Klagenfurt, die Zuschauer sollen auch auf Johanna Martini schauen. Die Villacherin hatte in der U 17 eine tolle Saison, gewann 13 Rennen, wurde Gesamtsiegerin. Auch daheim will sie Applaus abholen…

Christian Tragner
Christian Tragner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).