Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – der Flugdienst der heimischen Florianis ist innerhalb kürzester Zeit zum Einsatz bereit. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, knattern am Gelände des Landesfeuerwehrverbandes in Tulln bald wieder die Rotoren der nahe stationierten Black-Hawk-Hubschrauber des Bundesheeres. Zwischen Juli und August wird an mehreren Tagen die entsprechende lebensrettende Hilfe aus der Luft geübt. Anrainer-Beschwerden sind wohl dabei leider inklusive. Die Organisatoren bitten um Nachsicht: „Wir können versichern, dass 90 Prozent der Flugzeiten auf unserem Gelände stattfinden, die Bürger werden geschont.“
Das Übungsdorf des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums zählt übrigens europaweit zu den modernsten Ausbildungsstätten. An diesem Standort können fast alle Szenarien in Bauwerken geübt werden, mit denen die Luftretter im Ernstfall zu rechnen haben. Ideale Voraussetzungen, die auch der Flugdienst in Anspruch nimmt und die auf einem einzigen Übungsareal sonst nirgends anzutreffen sind.
Es vergeht kaum ein Jahr, wo diese Spezialeinheiten nicht zum Einsatz kommen. Übungseinheiten sind unbedingt notwendig.
Ein Flugleiter zur „Krone“
Weitere Stützpunkte der Florianis sind in Dobersberg, Wiener Neustadt und Amstetten. Die Einsatzstärke der überregionalen Spezialeinheit beträgt aktuell 106 Mann, die innerhalb kürzester Zeit abrufbar sind.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).