Trotz immer weniger Maturanten freut sich die Alpen-Adria-Universität in der Landeshauptstadt über Zuwachs. 24 Prozent mehr Studierende gehen heuer, im Jubiläumsjahr der Uni, ein Bachelor-Studium an. Teils auch, weil das Angebot der Alpen-Adria-Universität immer breiter und bunter wird.
50 Jahre alt ist die Klagenfurter Universität heuer - und pünktlich zum Jubiläum wird bei der Bildungsinstitution auch der Zuwachs kräftig gefeiert. Immerhin 24 Prozent mehr Studierende wagten im Wintersemester 2019/20 ein Bachelor-Studium. Rektor Oliver Vitouch: „Gegenwärtig ist echte Aufbruchsstimmung zu verspüren. Der Campus ist frisch saniert und die 2020 jubilierende Universität bietet ein mannigfaltiges Spektrum von Digitalisierung und Technologie über Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bis zu den Kultur- und Sozialwissenschaften.“ 17,5 Prozent Zuwachs verzeichnen auch die Master-Studiengänge.
Das größte Plus gibt’s übrigens bei Wirtschaft und Recht, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft sowie den Lehramtsstudien. Aber auch das neue englischsprachige Bachelorstudium „International Business and Economics“ ist bei vielen Jugendlichen beliebt.
Aktuell studieren in Klagenfurt 11.885 Menschen, davon 2000 internationale Studierende aus knapp 100 Nationen.
Mehr zum Thema:
- Uni Klagenfurt feiert ihren 50. Geburtstag
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).