Minus von 10 Prozent

2018 wurden 234.000 Tierversuche durchgeführt

Wissenschaft
24.07.2019 14:15

Im Jahr 2018 wurden in Österreich an 237.727 Tieren Versuche durchgeführt. Das sind rund zehn Prozent weniger als im Jahr davor, doch etwas mehr als 2016 (236.459). Nach Änderungen in der Erfassung im neuen Tierversuchsgesetz 2012 war die Zahl der Tierversuche stets gestiegen, heuer gibt es damit erstmals wieder einen Rückgang.

Bei fast zwei Drittel der Versuche (151.500 Fälle) wird laut aktueller Statistik der Schweregrad „gering“ angegeben, so die Tierversuchsstatistik des Bildungsministeriums. Das sind laut Tierversuchsgesetz (TVG) Versuche, die bei den Tieren „kurzfristig geringe Schmerzen, Leiden oder Ängste“ verursachen oder keine wesentliche Beeinträchtigung des Wohlergehens oder des Allgemeinzustands der Tiere zur Folge haben, etwa Ohr- oder Schwanzspitzenbiopsien.

Ein Viertel der Versuche (63.300 Fälle) haben „mittleren“ Schweregrad, verursachen also „kurzzeitig mittelstarke Schmerzen, Leiden oder Ängste oder lang anhaltende geringe Schmerzen“, etwa bei chirurgischen Eingriffen unter Narkose mit mittelschweren postoperativen Schmerzen.

Zwei Prozent aller Versuche führen zum Tod
Knapp acht Prozent (17.800 Versuche) fallen in die Kategorie „schwer“, erzeugen also „starke Schmerzen, schwere Leiden oder Ängste oder lang anhaltende mittelstarke Schmerzen, Leiden oder Ängste“. Darunter fallen Verpflanzungen artfremder Gewebe oder vollständige Isolierung geselliger Tiere über längere Zeit. Zwei Prozent der Versuche führen zum Tod der Tiere, weil sie gänzlich unter Vollnarkose durchgeführt werden, aus der das Tier nicht mehr erwacht.

Mäuse, Fische, Ratten und Kaninchen häufige Versuchstiere
Die meisten Tierversuche werden zu Infektionskrankheiten des Menschen (42.300), in der Onkologie (28.700) und in der Forschung zum Immunsystem (25.700) durchgeführt. Die am häufigsten bei Versuchen eingesetzten Tiere sind Mäuse (194.000), mit großem Abstand gefolgt von Zebrafischen (14.400), anderen Fischen (14.000), Ratten (3800) und Kaninchen (3100).

VGT: Kriterienkatalog fehlt immer noch
Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) reagierte erfreut auf den Rückgang bei Tierversuchen. Vor allem die Zahl der Versuche an Kaninchen sei von 9000 auf 2000 deutlich zurückgegangen.

Anscheinend werde bei Pyrogentests, bei denen Medikamente oder andere Stoffe auf fiebererregende Bestandteile getestet werden, nun „endlich“ auf alternative Verfahren gesetzt. Weiterhin ausständig ist aus Sicht des VGT allerdings ein Kriterienkatalog, der den Nutzen von Experimenten gegen das durch Versuche erzeugte Tierleid abwägt.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele