Alois Kracher senior war seit 1941 in der Landwirtschaft tätig. Seine Anfänge als Winzer machte er mit einem Weingarten im Ausmaß von rund einem halben Hektar. 1959 pflanzte er seinen ersten eigenen Weingarten aus, schon 1965 wurde der erste Süßwein abgefüllt. 1975 begann der Winzer damit, eine kleine Pension aufzubauen. In diese Zeit fielen bereits die ersten internationalen Auszeichnungen für die edlen Tropfen aus dem Hause Kracher.
Kracher junior mutierte zum "Süßweinpapst"
1982 übergab Alois Kracher senior die mittlerweile auf mehr als 13 Hektar angewachsenen Weinanbauflächen seinem Sohn Alois junior, der sich über die Jahre den Ruf als "Süßweinpapst" erwarb. Im Betrieb, dessen Weingärten bis Ende der 1980er-Jahre auf über 20 Hektar wuchs, arbeitete Alois Kracher senior weiterhin mit.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.