Ganz Europa diskutiert derzeit über die Vermeidung von Plastikmüll und Kreislaufwirtschaft. Schon seit zwölf Jahren recycelt das Müllendorfer Unternehmen PET to PET erfolgreich Plastikflaschen. Im Jahr 2018 konnte dabei ein neuer Rekordwert erzielt werden.
Mehr als eine Milliarde Plastikflaschen - das entspricht einem Gewicht von 25.400 Tonnen - konnte PET to PET im kürzlich ausgelaufenen Jahr 2018 einer Wiederverwertung zuführen. „Gegenüber dem Jahr 2017 entspricht das einer Steigerung von neun Prozent“, zeigte sich ein Sprecher erfreut. Die angelieferten Flaschen werden nach händischer Begutachtung und Sortierung in einer Mühle zu sogenannten Flakes zerkleinert und auch gewaschen.
Dann wird das Material zur Herstellung neuer Getränkeflaschen verwendet. Heuer will das Unternehmen in Müllendorf bei Sortierung und Reinigung weitere Verbesserungen einführen, betont Geschäftsführer Christian Strasser: „Neben einer hohen Sammelmoral der Burgenländer ist eine konsequente Weiterentwicklung der wichtigste Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die Erreichung der Ziele im Rahmen des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes geht.“
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).