12.09.2018 13:18 |

Konkurrenz für Lokale

Dieser Roboter schafft 120 Pizzen in der Stunde!

Für viele Menschen ist der Geruch einer frisch gebackenen Pizza ein kulinarischer Genuss, der kaum zu überbieten ist. Jetzt hat diese handgemachte Pizza einen Rivalen. Sagen Sie Hallo zum Roboter, der Pizza macht! Das französische Start-up Ekim hat es sich zum Ziel gesetzt, einen 24-Stunden-Automaten für frisch zubereitete Pizza zu entwickeln. Der von ihnen entwickelte „Pizzaiolo“-Roboter hat drei Arme, schafft 120 Pizzen pro Stunde - und soll künftig Pizzerien und das dazugehörige Personal ersetzen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Gesten des Roboters wurden so programmiert, dass sie denen von echten Pizzaioli, also Pizzabäckern, entsprechen. Mit drei Armen ausgerüstet, können die Maschinen mehrere Pizzas gleichzeitig herstellen. „Wir sind nicht schneller als ein Pizzaiolo, da wir in vier Minuten und 30 Sekunden eine Pizza machen, weil die Pizzen vor dem Kunden zubereitet werden. Wir nehmen uns Zeit, sie gut zu kochen, um die Zutaten zuzubereiten“, betont Ekim-Chef Philippe Goldman. Qualität gehe vor Quantität, so der Unternehmer.

„Liefern alle 30 Sekunden eine Pizza“
„Aber der Roboter hat drei Arme, kann Aufgaben koordinieren und mehrere Pizzen auf einmal herstellen. Also, eine Pizza zu backen dauert vier Minuten 30 Sekunden, aber wir liefern alle 30 Sekunden eine Pizza, was es uns ermöglicht, 120 Pizzen pro Stunde zu liefern - wohingegen ein Pizzaiolo nur 40 Pizzen pro Stunde herstellen kann“, ist Goldman voll des Lobes.

Die Idee kam zwei Ekim-Ingenieuren, als sie noch Studenten waren. Sie seien es leid gewesen, oftmals minderwertiges Fast Food zu essen - die einzigen Mahlzeiten, die sie sich damals leisten konnten. „Die Menschen haben heutzutage immer weniger Zeit zum Essen, sie haben kaum 30 Minuten zum Mittagessen. Daher müssen sie zwischen Zeit und Qualität des Essens wählen. Was wir tun, ist beides“, verspricht Goldman vollmundig.

Von der traditionellen Margherita bis zur Quattro Formaggi
Wie bei einem Automaten ermöglicht das Konzept den Kunden, jederzeit eine frisch zubereitete Pizza zu bestellen. Mit einem automatisierten Bildschirm können sie aus einer Reihe von Pizzas wählen, einschließlich der traditionellen Margherita und der Quattro Formaggi. Der Roboter befindet sich derzeit in einem Ausstellungsraum außerhalb von Paris. Bald will Ekim mit der Automaten-Pizzeria aber an einem ersten Standort an den Start gehen.

Wobei es nicht der erste Versuch ist, Pizza mittels Robotern zuzubereiten. So lässt ein Restaurant in Kalifornien eine Maschine Hand anlegen, allerdings muss die Pizza letztlich doch mit Unterstützung eines Menschen fertig zubereitet werden. Selbst dies erscheint so manchem frevelhaft, kann doch eine Pizza für viele Feinschmecker nur von menschlichen Händen gemacht werden.

Dreifacher Pizza-Weltmeister sorgt für die richtige Teigmischung
„Ein Mensch ist schneller, er kann sagen, ob der Teig gut ist oder nicht“, ist etwa der in Neapel geborene Pizzaiolo Vittorio Monti überzeugt. „Wenn es irgendwelche Probleme gibt, kann der Roboter nichts sagen, aber der Pizzaiolo schon“, so Monti. Um die besondere Bedeutung des Teigs wissen aber auch die Ingenieure bei Ekim Bescheid. Das Unternehmen holte sich deshalb auch den dreifachen Pizza-Weltmeister Thierry Graffagnino als Experten mit an Bord.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?