"Bis zu 1.100 Fahrzeuge donnern täglich durch unsere Mühlbachgasse", klagt ein Nachbar. "Früher durfte die Strecke ausschließlich von den Anrainern befahren werden. Sogar Rehe sind bis zur Haustür gekommen. Jetzt können wir kaum noch unsere Gärten benutzen vor lauter Gestank und Lärm", sind die Siedler erbost.
"Die Wohnqualität ist am Nullpunkt angelangt"
Nach langem Drängen sei zwar ein Lkw-Fahrverbot erlassen worden, spürbare Verbesserungen habe das aber nicht gebracht. "Beschwerden über das Verkehrschaos werden von der Stadt einfach ignoriert. Die Wohnqualität ist am Nullpunkt angelangt", heißt es.
"Wir können die Zeit nicht zurückdrehen"
Anders sieht das VP-Bürgermeister Rudolf Geißler: "Wir können die Zeit nicht zurückdrehen. Der Verkehr hat allgemein zugenommen. Was die Stadtgemeinde machen konnte, wie ein Lkw-Verbot und die Beschränkung von 30 km/h, hat sie getan." Damit sich die Autofahrer künftig an dieses Tempolimit auch halten, wurden jetzt mobile Geschwindigkeitsmessgeräte bestellt.
von Tina Blaukovics, Kronen Zeitung
Symbolbild
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).