Postenwechsel
Larijani ist neuer Parlamentspräsident im Iran
Mit Blick auf den jüngsten Lagebericht der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergiebehörde sagte Larijani nach seiner Wahl im Parlament, die Behörde habe sich "doppeldeutig" geäußert und betreibe ein "abgekartetes Spiel". Wenn die IAEO sich weiter so verhalte, werde das iranische Parlament die Kooperation überdenken.
ElBaradei übt ungewohnt klare Kritik
Mit ungewöhnlich klaren Worten hatte IAEO-Chef Mohamed ElBaradei zuvor in seinem jüngsten Lagebericht die Blockadehaltung der iranischen Regierung kritisiert. Entgegen der Beschlüsse des UNO-Sicherheitsrates habe Teheran sein Programm zur Urananreicherung nicht eingestellt und sei der Behörde eine Reihe von "substanziellen Erläuterungen" schuldig geblieben. Der IAEO-Gouverneursrat berät in der kommenden Woche über ElBaradeis Bericht.
Der Westen wirft dem Iran vor, unter dem Deckmantel der Stromerzeugung an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. Das Land, gegen das die Vereinten Nationen mehrmals Sanktionen verhängt haben, bestreitet die Vorwürfe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).