Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer warnt vor Betrügern, die mit gefälschten PayPal-E-Mails Geld ergaunern. Die raffinierten Gauner haben auch eine Kärntnerin um 700 Euro erleichtert. Die AK-Experten raten deshalb, E-Mail-Absenderadressen genau zu kontrollieren; vor allem solche aus dem Ausland.
Die Kärntnerin hatte eine Online-Plattform für den Verkauf ihres Autos gewählt. Bald meldete sich ein Käufer aus dem Ausland, der bat, mittels PayPal bezahlen zu können. Die Kärntnerin akzeptierte. Bald bekam sie eine E-Mail des Online-Bezahldienstes, in welcher der Geldtransfer bestätigt wurde. In der Nachricht hieß es auch, dass der ausländische Käufer zusätzliches Geld für einen Transporteur bezahlt hätte. Die Frau überwies das Geld wie angewiesen per Western Union an die Firma.
AK-Konsumentenschützerin Daniela Seiß: "Die E-Mail war aber gefälscht. service@paypalintl.com ist nämlich nicht die offizielle Firmenadresse. Vergleichen sie am besten immer alles mit den Webseiten von Unternehmen!"
Serina Babka, Kärntner Krone
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.