Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Scharfe Töne in Richtung des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger kommen von der ÖVP und den Grünen! Wie berichtet, soll der SPÖ-Politiker im Gemeinderat dem Bau eines zweiten Radweges auf der Steyregger Brücke zugestimmt, FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner dann aber Gegenteiliges mitgeteilt haben.
"Es kann nicht sein, dass Bürgermeister Luger nach einem mehrheitlich gefassten Gemeinderatsbeschluss für das Projekt im Nachhinein einfach selbstständig die Position der Stadt ändert", tobt Martin Hajart. Was den ÖVP-Klubobmann empört? Der Gemeinderat hat am 20. Oktober 2016 mehrheitlich eine Resolution an Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) verabschiedet.
Verkehrsstadtrat hat Förderung zugesagt
In der Folge schrieb Luger dem Landespolitiker aber, dass seitens der Stadt der oberwasserseitig errichtete Rad-Fußweg auf der Steyregger Brücke ausreichend sei. "Das war aber nur eine Reaktion auf ein Schreiben von Steinkellner. Da habe ich erfahren, dass wir bei den Kosten für den Ausbau mitfinanzieren müssten. Da ziehe ich nicht mit", erklärt Luger. Dieses Argument lässt ÖVP-Politiker Hajart aber nicht gelten: "Luger hat noch vor der Gemeinderatsentscheidung gewusst, dass es für das Projekt auch eine finanzielle Beteiligung der Stadt Linz brauche."
Die FPÖ hat die Kostenübernahme bei einem Radweg-Ausbau thematisiert und die Resolution abgelehnt. Grünen-Gemeinderätin Ursula Roschger stellt Lugers Demokratieverständnis in Frage: "Dass seine eigene Partei den Ausbau des Radweges unterstützt, scheint den Bürgermeister genauso wenig zu interessieren wie der mit großer Mehrheit gefasste Beschluss des Gemeinderates!" Verärgert ist auch die Radlobby Steyregg: "Der Linzer Verkehrsstadtrat Markus Hein hat uns zweimal die Förderung zugesagt. Er stellte uns 50.000 bis 100.000 Euro in Aussicht", sagt Radlobby-Sprecher Gerhard Fischer.
Mario Zeko, Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.