Exakt 2.025.607 Gäste wurden in den Meldeämtern registriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 5,5 Prozent. "Unsere Kooperationen greifen, und es kommen immer mehr neue Urlauber zu uns", lässt sich Kärnten Werber Christian Kresse feiern.
Allerdings hat die Tourismuswirtschaft weiterhin sehr stark mit dem Kurzurlaub-Trend zu kämpfen, denn die Kärnten-Urlauber bleiben im Durchschnitt nur 4,4 Tage im Land.
"Unsere Natur, die Berge und die südliche Lebensqualität wird wieder geschätzt", freut sich Tourismusreferent Christian Benger.
Auch die kommende Wintersaison könnte auf einen neuen Rekord zusteuern. "Die Nachfrage ist so stark wie noch nie!", weiß Hans Hopfgartner von den Gerlitzen Bergbahnen: "Wegen Krieg und Terror werden Städtereisen storniert. Viele setzen sich lieber wieder ins Auto und fahren in ein sicheres Land. Und genau davon profitiert jetzt Kärnten."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).