Nach Airbus-Crash

Angehörige erleben “unglaubliches Gefühlsgewitter”

Ausland
26.03.2015 16:00
Die Meldung ist für die Angehörigen ein weiterer Schock: Der Co-Pilot des in den Alpen zerschellten Germanwings-Flugzeugs hat die Maschine nach Angaben der französischen Justiz offenbar bewusst abstürzen lassen. "Das stößt die Angehörigen in ein unglaubliches Gefühlsgewitter", sagte die Traumaexpertin Isabella Heuser von der Berliner Charite.

"Das ist nochmal schlimmer als ein Unglück, das durch menschliches oder technisches Versagen verursacht wurde", erklärte Heuser, die Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit der Airbus am Dienstag auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen abstürzte, stehen den Angehörigen Notfallseelsorger und Notfallpsychologen zur Seite. 150 Menschen sind tot, der Großteil von ihnen kam aus zwei Ländern - 72 aus Deutschland, 50 aus Spanien. "Das ist ein absolut traumatisches Erlebnis für die Angehörigen", sagte Heuser. Eine "normale Trauerarbeit" ist ihrer Ansicht nach kaum möglich.

Trauerprozess für Angehörige dürfte lange werden
Auch der Traumaexperte Georg Pieper, der bereits Opfer und Angehörige nach der ICE-Katastrophe von Eschede 1998 mit 101 Toten und dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium mit 16 Toten betreute, geht von einem langen Trauerprozess aus. Normalerweise sei die Beerdigung "ein erster Abschluss, ein erster Ruhepunkt", bevor die nächste Trauerphase beginne. Im Fall des abgestürzten Germanwings-Fliegers wird es aber vermutlich lange dauern, bis die Identifizierung der Opfer abgeschlossen ist.

Zusätzlich belastend ist, dass die Angehörigen nicht richtig Abschied nehmen können. "Sie können ihre Liebsten nicht sehen und nochmal berühren und damit den Tod begreifen", sagte die Notfallpsychologin Marion Menzel, die zum Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes gehört. Unglücke wie Flugzeugabstürze seien für Menschen ohnehin schwerer zu begreifen als Naturkatastrophen wie etwa ein Tsunami, die leichter erklärbar seien. Zudem werde bei Abstürzen die wahre Ursache vielleicht nie hundertprozentig aufgeklärt.

Seit Donnerstag sind die Ermittler der Antwort zumindest etwas näher gekommen. Der deutsche Co-Pilot des Germanwings-Airbus soll den Sinkflug der Maschine bewusst eingeleitet haben, als er allein im Cockpit saß. Den Flugkapitän soll er nicht mehr ins Cockpit gelassen haben. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund sehen die Ermittler derzeit nicht. Sie werden nun das Umfeld des Co-Piloten abklopfen und dabei auch der Frage nach einem möglichen Suizid nachgehen.

"Besser einen schrecklichen Grund als gar keinen Grund"
Für die Angehörigen der Opfer sei es immer erleichternd zu wissen, was passiert ist, meint Heuser. "Es ist immer noch besser, einen schrecklichen Grund zu haben als gar keinen Grund." Für die Betroffenen könne es gut sein, wenn der erste Schock nach dem Absturz nun in Wut umschlage. "Wut richtet sich nach außen und nicht nach innen."

Auf jeden Fall haben die Angehörigen noch einen langen Weg vor sich. Sie fühlten sich hilflos und erlebten eine Art "Stellvertretertrauma". Dass die Insassen des Airbus nach Angaben der französischen Ermittler den bevorstehenden Absturz vermutlich erst "im allerletzten Moment" bemerkt haben, ist für manche vielleicht ein kleiner Trost.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele