Startklar bleiben

So checken Sie den Ladezustand Ihrer Autobatterie

Motor
25.12.2014 22:00

Der Winter ist die härteste Zeit für Autobatterien. Niedrige Temperaturen setzen der Technik zu: Heckscheibenheizung, Scheinwerfer und Sitzheizung saugen zusätzlich an der Kapazität des Akkus. Wer Sorge hat, dass das Fahrzeug demnächst morgens nicht mehr anspringt, kann den Zustand des Stromspeichers selbst überprüfen.

(Bild: kmm)

Der simpelste Test ist, das Auto im Dunkeln vor eine Wand zu stellen, das Abblendlicht ein- und den Motor abzuschalten. Dann beobachten: Wird das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler, ist die Batterie schwach. Auch wenn der Stromspeicher nur noch mit Mühe den Anlasser drehen lassen kann, ist die Ladekapazität nicht ausreichend.

Oder doch mit einem Messgerät
Wer ein Spannungsmessgerät besitzt, kann den Ladezustand auch genau überprüfen - möglichst nicht direkt nach einer Fahrt, da die Batterie dann bereits aufgeladen wurde. Nach einigen Stunden Ruhe das Messgerät an die Batterie anschließen - zunächst das rote Kabel an den Pluspol, dann das schwarze an den Minuspol. Ist die Batterie in einem guten Zustand, liegt die Spannung zwischen 12,4 und 12,7 Volt. Bei einem Messwert unter 12 Volt sollte die Batterie geladen werden.

Nicht feststellen kann man so allerdings den Erhaltungszustand der Batterie. Wer sich unsicher ist oder wenig Erfahrung im Umgang mit der Batterietechnik hat, sollte eine Werkstatt für einen kurzen Check aufsuchen.

Zur Not: Starthilfe
Wenn die Batterie leer ist und das Auto nicht mehr anspringt, kann man sich von einem anderen Fahrzeug Starthilfe geben lassen. Zuerst wird das rote Kabel an die Pluspole der Batterien beider Fahrzeuge geklemmt. Anschließend eine der beiden schwarzen klemmen an den Minuspol des Hilfsfahrzeugs. Dann die andere schwarze Klemme an einem Metallteil des Motors des Havaristen anbringen, nicht aber an den Minuspol der entladenen Batterie. Ansonsten könnte Säure austreten und ein Schaden an der Batterie entstehen. Bei mit erhöhter Drehzahl laufendem Motor des Helfers den Motor des Havaristen starten.

Dreht der Anlasser und startet der Motor, sollte man im frisch gestarteten Pkw einen starken elektrischen Verbraucher wie zum Beispiel das Gebläse oder die Heckscheibenheizung anschalten. Dadurch werden etwaige Spannungsspitzen beim Entfernen der Kontakte vermieden, die sonst empfindliche Steuergeräte schädigen könnten.

Jetzt werden die schwarzen Klemmen gelöst. Dann die elektrischen Verbraucher wieder ausschalten und die roten Klemmen entfernen. Um der Batterie Stärke zu verleihen, empfiehlt sich eine längere Fahrt. Wiederholt sich die Panne, dürfte die Batterie beschädigt sein. Dann hilft nur ein Wechsel.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: kmm)



Kostenlose Spiele