35 Grad heiß, doch mitten im Sommer planen Familien schon für den Unterricht voraus. Sie müssen mit mindestens 2200 Euro an Kosten fürs ganze Jahr rechnen. Das Land unterstützt sie.
Die Halbzeit in den großen Sommerferien ist längst überschritten. Die Vorbereitungen für den kommenden Start ins neue Schuljahr laufen hinter den Kulissen bereits. Derzeit profitieren Kinder und Jugendliche noch von den Lern- und Feriencamps in Kombination mit der Sommerschule, mehr als 2200 Anmeldungen liegen vor. Inkludiert sind Freizeitaktivitäten und pädagogische Begleitung. „Lernen wird mit Freude verbunden. Gleichzeitig entlastet das Komplettangebot mit ganztägiger Rundumversorgung viele Familien“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ).
So schmeckt der Jugend der Unterricht im Sommer
Gesund, regional, reich an Inhaltsstoffen – nach diesen zeitgemäßen Kriterien wird die Verpflegung ausgerichtet. So wie in Kindergärten und Schulen bestehen die Mahlzeiten aus einem 70-prozentigen Anteil an Lebensmittel aus biologischem Anbau.
„Die Küche Burgenland ist ein verlässlicher Partner und versorgt die Jugend während der zweiwöchigen Lern- und Feriencamps an elf Standorten mit 17.000 Portionen Essen“, so die Landesrätin. Vor einer Verteuerung bei der Verköstigung sind allerdings jene, die dafür Sorge tragen, nicht gefeit. Preissteigerungen bahnen sich an.
Nicht vergessen, das Startgeld zu beantragen!
„Der Schulanfang darf nicht den Rahmen des Familienbudgets sprengen“, betont Winkler. Als Starthilfe gedacht sind 120 Euro, die Eltern eines jeden Schulanfängers beantragen können. Jedes Kind, das im Unterricht in der Pflichtschule Unterstützung benötigt, kann ebenso auf das Angebot kostenloser Nachhilfeprogramme zurückgreifen, die landesweit verfügbar sind. „Unsere Maßnahmen sind keine Einzelprojekte, sondern Teil eines ganzheitlichen Konzepts, das nachhaltig durchdacht, gut abgestimmt und umfassend gefördert ist“, ergänzt die Bildungslandesrätin.
Investitionen werden fortgeführt
Von der frühen Elementarpädagogik bis zur gezielten Begabtenförderung spannt sich ein weitverzweigtes Netz an Unterstützungsmöglichkeiten, die laufend erweitert werden. Winkler kündigt weiterhin Investitionen an, die eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern sollen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.