Für Nockis-Star Friedl Würcher gab ein Betrugsopfer, wie berichtet, sein Leben auf. Aber warum fallen so viele auf Love-Scam herein und was macht es mit ihnen. Die „Krone“ sprach mit Psychologin Karin Thuller.
„Krone“: Wie kann man nur so naiv sein?“ – eine Frage, die im Zuge des für Schlagzeilen sorgenden Betrugsfalles rund um ein in die Promi-Liebesfalle getappten Opfers (76) oft in den Raum gestellte wurde, und die ich nun an Sie als Expertin weitergeben möchte. Frau Mag. Thuller, Sie arbeiten ja auch mit Opfern, die vom Weissen Ring betreut werden?
Mag. Thuller: Gerade in Fällen von Love- oder Romance-Scamming hat das meist nichts mit Dummheit oder Naivität zu tun. Sondern mit Lebensumständen. Die Täter nutzen die Grundbedürfnisse der Menschen aus. Die Sehnsucht nach Nähe, Liebe, Zweisamkeit, Vertrauen – sprich: Menschen, die sich einsam, alleine fühlen, sind für derartige Betrugsfallen erfahrungsgemäß anfälliger.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.