Der mutmaßliche Betreiber einer großen russischsprachigen Plattform für Cyberkriminalität ist in der Ukraine festgenommen worden. Das Forum namens xss.is sei seit 2013 aktiv gewesen und einer der zentralen Orte für Cyberkriminalität weltweit gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft Paris mit, die seit Jahren gegen die Plattform ermittelt.
Der Verdächtige sei von den ukrainischen Behörden im Beisein französischer Polizisten am 22. Juli in Kiew geschnappt worden. Den Angaben zufolge diente das Forum mit über 50.000 registrierten Nutzern als zentraler Marktplatz für gestohlene Daten, Hacking-Tools und illegale Dienste, die zur Erpressung eingesetzt wurden.
Die Staatsanwaltschaft Paris ermittelt seit 2021 unter anderem wegen bandenmäßiger Erpressung und Beihilfe zu Angriffen auf Datenverarbeitungssysteme gegen die Plattform. Im September 2024 ging der Fall in der Ukraine in die operative Phase über, wo französische Polizeiermittler vor Ort eingesetzt wurden, unterstützt von Europol durch die Einrichtung eines virtuellen Kommandopostens.
Das Forum sei seit langem eine zentrale Plattform „für einige der aktivsten und gefährlichsten cyberkriminellen Netzwerke“, betonte die europäische Polizeibehörde.
Zentrale Rolle
Der Administrator des Forums war demnach nicht nur technischer Betreiber, sondern spielte vermutlich auch eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung krimineller Aktivitäten. Als vertrauenswürdige Drittpartei schlichtete er Streitigkeiten zwischen Kriminellen und garantierte die Sicherheit von Transaktionen. Außerdem soll er thesecure.biz betrieben haben, einen privaten Nachrichtendienst, der auf die Bedürfnisse der cyberkriminellen Unterwelt zugeschnitten war.
Durch diese Dienste soll der Verdächtige über sieben Millionen Euro an Werbe- und Vermittlungsgebühren verdient haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass er seit fast zwei Jahrzehnten im Cybercrime-Ökosystem aktiv ist und über die Jahre „enge Verbindungen zu mehreren großen Bedrohungsakteuren“ unterhielt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.