Der chinesische Hersteller Honor hat den Prototyp eines Smartphones vorgestellt, das in naher Zukunft sogar Wirklichkeit werden könnte. Die Besonderheit des „Robot Phone“: eine ausklappbare Gimbal-Kamera, die ihren Nutzer stets im Blick behält.
Das „Robot Phone“ soll einer Mitteilung des Herstellers nach gleich drei „wegweisende“ Eigenschaften vereinen: KI-gestützte multimodale Intelligenz, Roboterfunktionalität und fortschrittliche Handheld-Bildgebungsfunktionen.
Mit dem neu entwickelten Konzept wolle man eine Vision des Smartphones der Zukunft kreieren, „das mehr als nur ein Werkzeug ist. Vielmehr wandelt es sich zum emotionalen Begleiter, der autonom wahrnimmt, sich anpasst und weiterentwickelt wie ein Roboter.“ So soll das Robot Phone das Leben seiner Nutzer „mit Liebe, Freude und Weisheit bereichern“.
Ob es tatsächlich so weit kommt, bleibt abzuwarten. Weitere Details zur Zukunft des Robot Phones möchte Honor auf dem Mobile World Congress im kommenden Frühjahr in Barcelona enthüllen. Dann dürfte sich zeigen, ob es bei einem KI-generierten Video des Smartphones (siehe oben) bleibt oder ob aus dem Konzept ein tatsächlich reales Produkt wird.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.