Jubel in Dakar
Senegal: Herausforderer holt spektakulär Wahlsieg
Im Senegal ist der Oppositionskandidat Bassirou Diomaye Faye mit einer überraschend klaren Mehrheit zum Präsidenten gewählt worden. Regierungskandidat und Ex-Premierminister Amadou Ba (62) gratulierte Faye am Montag zum Sieg, noch bevor die offiziellen vorläufigen Ergebnisse der Wahl am Sonntag veröffentlicht worden waren.
Erstmals in der Geschichte des westafrikanischen Landes ist damit ein neuer Präsident bereits im ersten Wahlgang gewählt worden. Die Auszählungen hatten schon wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend auf einen klaren Vorsprung für den 44-jährigen Faye schließen lassen.
Richtungsweisender Urnengang
Die Wahl um die Nachfolge des seit 2012 regierenden Macky Sall galt als richtungsweisend für das Land mit seinen rund 18 Millionen Einwohnern. Der Senegal ist eine der stabilsten Demokratien Afrikas und hat seit seiner Unabhängigkeit von Frankreich 1960 anders als andere Staaten der Region keinen Umsturz oder Militärputsch erlebt. Sall wird für Erfolge in der wirtschaftlichen Entwicklung in dem Land gelobt, in dem in diesem Jahr die Förderung von Öl und Gas beginnen soll. Menschenrechtler kritisieren dagegen die Einschränkung politischer Freiheiten während seiner Amtszeit.








Faye trat für das Lager des Oppositionsführers Ousmane Sonko und dessen aufgelöste Partei Afrikanische Patrioten Senegals für Arbeit, Ethik und Brüderlichkeit (Pastef) an. Der vor allem bei jungen Senegalesen als Kritiker der Eliten und Kämpfer gegen Korruption verehrte Sonko durfte wegen einer Verurteilung in einem Verleumdungsprozess nicht selbst antreten.
Unbekannter Kandidat als Plan B
Der bis vor einigen Monaten gänzlich unbekannte Faye, Sonkos enger Vertrauter und Ex-Generalsekretär der Partei, wurde als Plan B nominiert. Der Steuerbeamte wurde erst zehn Tage vor der Wahl gemeinsam mit Sonko unter einem Amnestiegesetz aus dem Gefängnis entlassen, wo er seit vergangenem April wegen Vorwurfs der Verleumdung und Richterbeleidigung saß, weil er in einem Facebook-Post die Justiz in Sonkos Prozess kritisiert hatte. Im Wahlkampf warb Faye mit einem Besen dafür, den Senegal von Korruption und schlechter Regierungsführung zu säubern.
Wochenlange politische Krise
Vor der Wahl hatte es eine wochenlange politische Krise gegeben. Sall hatte zwar nach politischem Druck auf eine Kandidatur für eine umstrittene dritte Amtszeit verzichtet, aber dann die für den 25. Februar angesetzte Präsidentenwahl am 3. Februar überraschend abgesagt, weil es Unstimmigkeiten rund um die Zulassung der Kandidaten gegeben hatte. Nach Protesten mit vier Toten und wochenlangem Tauziehen zwischen den Institutionen fand die Wahl schließlich mit rund einem Monat Verspätung statt. Registriert waren gut 7,3 Millionen Wähler. Das offizielle Ergebnis wird im Laufe dieser Woche erwartet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.