Vor den AK Wahlen in Kärnten vom 4. bis 13. März 2024 setzt Günther Goach, AK Präsident und FSG-Spitzenkandidat, klare Ziele: Kampf gegen Teuerung, Mietrechtsreform, bessere Arbeitsbedingungen und eine starke Bildungspolitik. Goach tritt an, um für soziale Gerechtigkeit und eine faire Zukunft für alle in Kärnten zu kämpfen.
Im Zuge der bevorstehenden AK Wahlen in Kärnten stellt Günther Goach klar: Die Herausforderungen durch Teuerung und Inflation erfordern entschlossenes Handeln. Der Spitzenkandidat der FSG Kärnten betont die drückende Last der Teuerung und Inflation, die mittlerweile alle Einkommensschichten betrifft, und kritisiert die Untätigkeit der Bundesregierung.
Er fordert „entschiedene Maßnahmen zur Entlastung der Arbeitnehmer:Innen“, darunter eine Reform des Mietrechts und eine Offensive für gemeinnützigen Wohnbau, um Wohnen, Energie und lebensnotwendige Güter wieder leistbar zu machen.
„Die hohen Mieten sind der Inflationstreiber Nummer 1. Wir brauchen dringend eine Nachschärfung der Mietpreisbremse, eine tiefgreifende Mietrechtsreform und eine Bauoffensive beim gemeinnützigen Wohnbau.“
Günther Goach, AK Präsident und Spitzenkandidat der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter:Innen in der AK (FSG)
Angemessene Entlohnung für die „wahren Leistungsträger des Landes“
Die Veränderungen in der Arbeitswelt und der damit einhergehende Druck auf die Arbeitnehmer:Innen verlangen nach angemessener Entlohnung, Schutz durch Betriebsrät:Innen und präventive Gesundheitsmaßnahmen. Goach unterstreicht die Notwendigkeit des Ausbaus des öffentlichen Verkehrs, insbesondere in ländlichen Gebieten Kärntens, um die Abhängigkeit vom Auto zu reduzieren.
Die Anerkennung der Arbeitnehmer:Innen als „wahre Leistungsträger des Landes“, inklusive der Betonung der Rolle von Frauen und der Notwendigkeit der Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen, ist ihm ein besonderes Anliegen.
„Ich bin absolut für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, da dies der Umwelt und dem Klima zugutekommt. Jedoch dürfen wir nicht vergessen, dass es in Kärnten viele ländliche Strukturen gibt, in welchen nach wie vor die Öffis nicht ausgebaut sind.“
Spitzenkandidat der FSG Kärnten für die AK Wahl 2024 Günther Goach
Flächendeckende und kostenlose Kinderbetreuungsangebote
Der Spitzenkandidat der FSG Kärnten plädiert zudem für ausreichende Kinderbetreuungsplätze und die Umsetzung des Kärntner Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Besondere Aufmerksamkeit widmet er der Kindergrundsicherung und der Bekämpfung von Kinderarmut, indem er hochwertige, flächendeckende und kostenlose Kinderbetreuungsangebote fordert.
„Wir brauchen genügend Kinderbetreuungsplätze für unsere Kleinsten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss sichergestellt sein.“
Günther Goach
FSG-Spitzenkandidat kämpft für Kindergrundsicherung
Ein besonderes Anliegen ist Günther Goach der warme Mittagstisch. Tausende Kinder in Kärnten sind seinen Worten zufolge armutsgefährdet, müssen zum Beispiel in kalten Wohnungen leben, haben schlechtes Essen, sind öfter krank, haben nicht den Zugang zu allen medizinischen Therapien und wachsen mit geringen Bildungschancen auf.
„Armut darf nicht vererbt werden! Ich kämpfe für eine Kindergrundsicherung mit hochwertigem, flächendeckenden und vor allem kostenlosen Kinderbetreuungsangeboten.“
FSG Kärnten Spitzenkandidat Günther Goach
Abschließend betont er die Wichtigkeit einer zukunftsorientierten Bildungspolitik, die junge Menschen durch alle Ausbildungsstufen hindurch fördert und ihnen Perspektiven im Arbeitsleben bietet, einschließlich der Unterstützung für Green Jobs und lebenslanges Lernen.