Die auch hierzulande immer beliebtere Shopping-App Temu wirbt mit gerade unschlagbar günstigen Preisen. Wer billig in Fernost einkauft, zahlt mitunter jedoch an anderer Stelle drauf. Krone+ verrät, was Sie vor dem Einkauf bei Temu beachten sollten.
„Shoppe wie ein Milliardär“, so lautet das offizielle Motto der chinesischen Shopping-App Temu. Das Versprechen kommt offenbar gut an: In den App-Stores von Apple und Google rangiert die Anwendung seit Monaten in den Download-Chats ganz oben. Eine aktuelle Umfrage aus Deutschland zeigt, dass bereits jeder Vierte (26,1 Prozent) bei Temu eingekauft hat. Der Abstand zu Amazon (86,5 Prozent) ist damit noch groß, doch dem US-Platzhirsch hat der Herausforderer aus Fernost etwas voraus, nämlich unschlagbar günstige Preise und satte Rabatte. Doch wie seriös ist das Ganze? Und: Wo ist der Haken?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.