Das Wetter der vergangenen Wochen war zwar nicht ideal für Wasserratten und Wanderer, eine andere Gattung aber hat einen regelrechten Senkrechtstart hingelegt: Pilze. Für Schwammerlsucher herrschen derzeit nicht nur in Vorarlberg paradiesische Zustände. Doch das kann sich schnell ändern.
Die Pilzsaison ist eröffnet: Nach einem etwas zähen Start im Frühjahr – da regnete es nicht allzu viel – fanden Schwammerl in jüngster Vergangenheit ideale Lebensbedingungen vor: Moderate bis mittlere Temperaturen und jede Menge Niederschlag, was für einen gut durchfeuchteten Boden sorgte. Elisabeth Ritter von der Naturschau Inatura in Dornbirn bestätigt: „Für das Pilzwachstum sind eine gewisse Bodenfeuchtigkeit, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur wesentlich. In den vergangenen zwei bis drei Wochen sind die Pilze aus dem Boden geschossen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.