16.05.2012 16:22 |

Arzt überzeugte sie

Timoschenko setzt nach Protest Behandlung fort

Nach eintägiger Unterbrechung hat die in Haft erkrankte ukrainische Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko die Behandlung durch den Berliner Arzt Lutz Harms wieder aufgenommen. Der Neurologe habe die Oppositionsführerin davon überzeugen können, die Therapie fortzusetzen, teilte das Gesundheitsministerium der Ex-Sowjetrepublik am Mittwoch mit. Timoschenko leidet seit Monaten unter einem schweren Bandscheibenvorfall.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aus Protest gegen die Veröffentlichung ihres Pflegeplans hatte Timoschenko die Behandlung im Krankenhaus in der Stadt Charkow am Dienstag abgebrochen.

Nun konnte der Berliner Mediziner die Behandlung wieder aufnehmen, er wird jedoch am Donnerstag nach Deutschland zurückkehren. Statt des Neurologen werde eine Reha-Expertin von Montag an die Behandlung fortsetzen. Der Wechsel sei geplant gewesen.

Krankenhaus komplett abgeriegelt?
Unterdessen kritisierte Timoschenkos Tochter Jewgenija die Anwesenheit von Sicherheitskräften rund um die Klinik. "Das Krankenhaus hat sich in ein Gefängnis verwandelt", sagte die 32-Jährige nach Angaben örtlicher Medien. "Viel Miliz" stehe um das Gebäude, die verlangen irgendwelche Ausweise und lassen niemanden rein."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?