Umfrage zeigt:

40 Prozent der Lehrer nutzen KI im Schulalltag

Web
29.11.2023 15:00

44 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer haben laut einer Umfrage des Österreichischen Bundesverlags öbv (334 Befragte) im Schulalltag bereits bewusst Künstliche Intelligenz wie ChatGPT verwendet. 60 Prozent halten KI für hilfreich, um die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und 71 Prozent finden, dass junge Menschen den Umgang mit KI in der Schule lernen sollten. Gleichzeitig wünschen sich die Lehrer mehr Schulungsangebote und Regeln für den KI-Einsatz.

Drei Viertel der Befragten wünschen sich demnach Angebote, um fit im Umgang mit KI zu werden. 61 Prozent plädieren für klare Regeln für die Benutzung von KI in Schulen, 11 Prozent sind gar für ein Verbot.

Ideengeber für den Unterricht
Die KI-Nutzer unter den befragten Lehrkräften verwenden die Künstliche Intelligenz vor allem als Ideengeber für die (Unterrichts-)Vorbereitung, für die Erstellung von Arbeitsblättern, direkt im Unterricht oder zum Erstellen von individuellem Lernmaterial für verschiedene Lern- und Sprachniveaus. Am häufigsten genutzt werden ChatGPT (97 Prozent), DeepL (39) und Dall-E (11).

Für öbv-Geschäftsführer Maximilian Schulyok zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Lehrkräfte im Bereich KI mehr Unterstützung benötigen. Angesichts der Herausforderungen der technologischen Entwicklung sei es wichtig, ihnen verstärkt Beratungs- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung zu stellen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt