





Ob Transalp oder Hornet - Honda lässt viele altbekannte Namen neu aufleben. Der nächste - wenn man so will - Retro-Renner ist die exzessive CBR600RR. Nach etlichen Jahren der Abwesenheit lässt Honda den kleinen Supersportler ins Modellprogramm zurückkehren.
Wie bisher bietet auch die Neuauflage einen drehfreudigen Reihenvierzylinder, der sich aber unter anderem durch überarbeitete Ansaugkanäle und optimiertes Ventilspiel auszeichnen soll. 121 PS stehen bei 14.250 Touren zur Verfügung. Das maximale Drehmoment von 63 Newtonmeter wird bei 11.500 Touren erreicht. Die Motorabgase gelangen per 4-in-1-Anlage über einen einzelnen Endtopf unter dem Soziussitz an die Umwelt.
Alles auf Sport getrimmt
Für die mit zu 90% gefülltem 18-Liter-Tank 193 Kilogramm schwere 600er verspricht Honda ein handliches Fahrwerkspaket, das neben hoher Stabilität schnelle Richtungswechsel erlauben soll. Die Sportlerin basiert auf einem doppelstrebigen Aluminiumrahmen mit ebenfalls aus Alu gefertigter Zweiarmschwinge. Die 41-mm-Big-Piston-USD-Vorderradgabel sowie das Pro-Link-Federbein am Heck stammen von Showa. Die CBR steht auf 17-Zoll-Rädern mit vorne einem 120er- und hinten einem 180er-Reifen vom Typ Dunlop Roadsport2. Am Vorderrad sorgt eine 310er-Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenzangen für Verzögerung.
Optisch bietet die Neuauflage der RR einen typisch aggressiven Look mit zwei noch schmaler als bisher wirkenden Leuchtschlitzen in der Front, die jeweils zwei Leuchteinheiten beinhalten. Eine Besonderheit der enganliegenden Verkleidung sind die MotoGP-ähnlichen Winglets, die einen Beitrag zur verbesserten Aerodynamik leisten.
Elektronik wie eine Große
Das Elektronikpaket umfasst nun eine 6-achsige IMU. Entsprechend gibt es neben Kurven-ABS noch eine 9-stufig einstellbare Drehmomentkontrolle sowie Wheelie- und Stoppie-Kontrolle. Fünf Fahrmodi stehen zur Wahl. Zur Serienausstattung gehören elektronischer Lenkungsdämpfer, Slipper-Kupplung, Quickshifter, Throttle-by-wire-Steuerung und ein großes TFT-Display.
Anfang November hat Honda die neue CBR 600 RR auf der EICMA in Mailand enthüllt. Anfang 2024 dürfte sie in Österreich zu Preisen ab vermutlich rund 14.000 Euro verfügbar sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.