Ordentlich auf die Tube haben die Arbeiter im Mona-Lisa-Tunnel gedrückt. Die Sanierung dauert nun um ganze acht Tage kürzer als ursprünglich vorgesehen. Heißt: Ab kommenden Samstag, 2. September, rollt nach der mehrwöchigen Totalsperre wieder der Verkehr durch die runderneuerte „Röhre“.
Endlich ist es so weit: Ab 2. September 2023 in der Früh heißt es wieder „Freie Fahrt“ durch den Mona-Lisa-Tunnel. Die meisten Sanierungsmaßnahmen konnten etwas früher als geplant fertiggestellt werden, weshalb die Tunnelportale nun acht Tage früher für den Verkehr freigegeben werden können. Die noch verbleibenden Arbeiten, welche nicht betriebsverhindernd sind, können im Zuge von Nachtsperren fertiggestellt werden.
90.000 Meter Kabel wurden im Zuge der Sanierung der elektromaschinellen Einrichtungen sowie der Brandbekämpfungsanlage verlegt. Diese sind nun auf dem Stand der Technik und sorgen ab 2. September für mehr Sicherheit. Alle neuen Anlagen wurden von den Fachfirmen erfolgreich in Betrieb genommen und von der örtlichen Bauaufsicht freigegeben. Die sicherheitstechnischen Geräte wurden im Zuge von Brandversuchen am 23. und 29. August erfolgreich getestet. Um sicherzustellen, dass die Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen auch im Verkehr problemlos funktionieren, wird die Steuerung einen Monat lang überwacht, um allenfalls noch nötige Feinschliffe in der Software vorzunehmen.
Ich freue mich, dass die Bewohner im Linzer Süden nun endlich wieder aufatmen können, entschuldige mich für die entstandenen Beeinträchtigungen und danke gleichzeitig für die Geduld und Disziplin der Verkehrsteilnehmer
Martin Hajart, ÖVP-Stadtvize und Mobilitätsreferent
Vizebürgermeister Martin Hajart: „Ich freue mich, dass die Bewohner im Linzer Süden nun endlich wieder aufatmen können, entschuldige mich für die entstandenen Beeinträchtigungen und danke gleichzeitig für die Geduld und Disziplin der Verkehrsteilnehmer. Meinen Dank richte ich an die Mitarbeiter der Firmen, die in der heißen Jahreszeit sehr viel geleistet haben sowie an die Mitarbeiter der Stadt Linz für ihre hervorragende Arbeit. Der erfolgte Umbau der Parallelstrecke ermöglicht nun auch eine optimale Bewältigung zukünftiger, eventuell unvorhersehbarer Sperrungen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.