Die bizarre Eroberungs-Show in Moskau ließ eine Frage offen: Ist der große „Sammler russischer Erde“ (so die Zaren-Tradition) mit dieser Beute satt, oder kommt noch eine „zweite Halbzeit“ in diesem Krieg?
Es spricht einiges dafür, dass es bei diesem „Neu-Russland“ bleibt und der Landräuber nun alles daransetzen wird, dass die vollendeten Tatsachen auch als solche akzeptiert werden. Das betrifft vor allem Kiew und Washington.
Präsident Zelenskij hat die Nation auf Rückeroberung eingeschworen. Er kommt in eine unmögliche Lage, denn die Entscheidungen fallen in Washington. Die USA haben es in der Hand (sprich: Geld und Waffen), wie bzw. ob der Krieg fortgesetzt wird.
In der Führung der USA ringen zwei Linien um die Oberhand: Die eine sieht die Gelegenheit, Russland nachhaltig zu schwächen. Die andere mahnt zu einer Zurückhaltung; ausgedrückt durch Außenminister Blinken in der Ablehnung eines „beschleunigten NATO-Beitritts“, wie ihn Zelenskij jetzt fordert.
Es läge an Putin, ob sich die mäßigende Linie durchsetzt. Die „Sieges“-Rede des Kremlchefs lässt daran zweifeln. Seine neuerliche Geschichtsstunde über das ewige heilige Russland war mit Verschwörungsmythen und wahnwitzigen, zornbebenden Anwürfen gegen die USA und die westliche Welt insgesamt gespickt. Sie lassen befürchten, dass Putin vollends den Kontakt zur Realität verloren hat. Der Mann mit Atomwaffen ist echt gefährlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).