Gesundheitsgefahr
Schüler sollen wegen Mega-Smogs zu Hause bleiben
Derzeit ist der Smog in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi dermaßen massiv, dass allen Volksschülern Fernunterricht ermöglicht werden muss. Darüber hinaus gelten strengere Beschränkungen für Bau- und Abrissarbeiten sowie für bestimmte Transportaktivitäten. Bergbauarbeiten müssen eingestellt werden.
Die Feinstaubbelastung in Neu-Delhi und der Metropolregion gehört zu den höchsten der Welt – besonders stark ist sie in der vorwinterlichen Zeit. Zu den Ursachen zählt neben Abgasen von Autos, der Industrie, dem Staub von Baustellen und Müllverbrennungen etwa die Verbrennung von Ernteresten auf den Feldern in den umliegenden Bundesstaaten.
Von der zentralen Umweltbehörde wurden am Dienstag in Neu-Delhi Werte auf einem Luftqualitätsindex von teils weit über 400 gemessen. Die Luftverschmutzung bei solch hohen Werten wirkt sich demnach „auf gesunde Menschen aus und beeinträchtigt ernsthaft solche mit bestehenden Erkrankungen“.
Die Lage ist ernst
Die Luftqualität wird von der Kommission für das Luftqualitätsmanagement inzwischen als „ernst“ eingestuft, nachdem sie am Montag noch „sehr schlecht“ gewesen war. Die jetzt angeordneten Maßnahmen auf der dritten Stufe eines vierstufigen Aktionsplans sollen demnach helfen, „eine weitere Verschlechterung der Luftqualität“ zu verhindern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








