Zahlreiche Neuerungen

Microsoft spendiert Windows 11 großes Update

Web
21.09.2022 11:00

Knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 11 spendiert Microsoft seinem Betriebssystem ein erstes großes Update. Dieses soll dem Konzern nach „die PC-Nutzung einfacher und sicherer machen, die Produktivität von Nutzern fördern, Windows als Plattform für Vernetzung, Kreativität und Entertainment erweitern und mehr Flexibilität und Organisationsmöglichkeiten für den hybriden Arbeitsplatz bieten.“ Die Neuerungen im Überblick.

Zu den neuen Features gehören laut Microsoft Updates des Startmenüs, eine schnellere und präzisere Suche, Quick Settings sowie eine verbesserte Darstellung lokaler und aktueller Ereignisse in Widgets. Ab Oktober sollen Nutzer auch Registerkarten im Datei-Explorer anlegen und somit schneller auf bevorzugte und zuletzt verwendete Dateien zugreifen können.

Das Update, dessen Rollout am Dienstag in über 190 Ländern begonnen hat und über Windows Update in den Einstellungen bereitgestellt wird, verspricht zudem Verbesserungen bei der Barrierefreiheit - vorerst allerdings nur in den USA: Hierzu gehören systemweite Live-Untertitel, mit denen automatisch Untertitel für jede Form von Audioinhalten generiert werden können, eine Sprachsteuerung sowie eine „natürlich“ klingende Audiowiedergabe, die beim Lesen oder Surfen im Internet helfen soll.

Um Ablenkungen bei der Arbeit zu reduzieren, können Nutzer neuerdings zudem Fokus-Sitzungen aktivieren, die automatisch die Funktion „Nicht stören“ einschalten. Dadurch werden Benachrichtigungen stumm- sowie Taskleisten-Badges und App-Benachrichtigungen in der Taskleiste ausgeschaltet. Die Fokus-Funktion ist auch in die Uhr-App integriert und bietet einen Timer, der Nutzer in Konzentrationsphasen unterstützen und sie an Pausen erinnern soll. Mit dem neuen Update werden Snap-Layouts laut Microsoft zudem durch eine bessere Touch-Navigation und der Möglichkeit, mehrere Browser-Tabs im Edge-Browser zu fixieren, erweitert.

Kreativität, Vernetzung und Gaming
Mit der Aktualisierung kommen außerdem neue Tools für Kreative auf den PC: Clipchamp ist jetzt in Windows integriert und vereinfacht die Videobearbeitung durch Vorlagen, Effekte und vielem mehr. Durch neue KI-unterstütze Kamera- und Audioeffekte von Windows Studio sollen Nutzer bei Telefonkonferenzen zudem von einer besseren Video- und Klangqualität profitieren. Dazu zählen Funktionen wie Voice Focus, um Hintergrundgeräusche auszublenden, Eye Contact, um eine bessere Verbindung zu ihren Gesprächspartnern herzustellen, Automatic Framing, damit die Kamera Nutzern folgt, wenn sie sich bewegen und Background Blur, um Hintergründe weichzuzeichnen.

Clipchamp ist jetzt in Windows integriert und soll die Videobearbeitung vereinfachen. (Bild: Microsoft)
Clipchamp ist jetzt in Windows integriert und soll die Videobearbeitung vereinfachen.

Für optimales Gaming auf Windows-11-PCs bietet das Update Leistungsoptimierungen, um die Latenzzeit zu verbessern. Für Spiele im Fenstermodus sind nun Funktionen wie Auto HDR und variable Bildwiederholfrequenz verfügbar. Mit der Neugestaltung des Microsoft Store in Windows 11 wurde auch die Integration des Amazon Appstore angekündigt, der ab sofort in einer Vorab-Version auch in Österreich verfügbar ist und damit den Zugriff auf beliebte Amazon-Apps wie Audible oder Kindle ermöglicht.

Eine Vorab-Version des Appstores von Amazon ist jetzt auch in Österreich verfügbar. (Bild: Microsoft)
Eine Vorab-Version des Appstores von Amazon ist jetzt auch in Österreich verfügbar.

Neue Sicherheitsfunktionen
Für mehr Sicherheit soll indes die neue „Smart App Control“ sorgen, indem sie sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So soll etwa die Ausführung von nicht vertrauenswürdigen Anwendungen, Skriptdateien und bösartigen Makros verhindert werden. Der neue Microsoft Defender SmartScreen soll überdies erkennen, wenn Nutzer ihre Microsoft-Anmeldedaten in potenziell schädlichen Anwendungen oder auf einer kompromittierten Website eingeben, und sie warnen.

Smart App Control soll sicherstellen, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. (Bild: Microsoft)
Smart App Control soll sicherstellen, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden.

Weitere Updates im Oktober
Zusätzlich zum jährlichen Update will Microsoft in regelmäßigen Abständen neue Funktionen in Windows 11 hinzufügen. Im Oktober sollen dem Konzern nach folgende Features auf den PC kommen:

  • Mit dem Update der Fotos-App in Windows 11 wird eine Galerieansicht verfügbar, die das Durchsuchen, Finden, Verwalten und Betrachten von Fotos vereinfachen soll. Darüber hinaus können Nutzer ihre Fotos auf OneDrive sichern.
  • Vorgeschlagene Aktionen beim Kopieren: Beim Kopieren von Telefonnummern oder zukünftigen Terminen werden passende Aktionen vorgeschlagen, z. B. einen Anruf mit Teams tätigen oder einen Termin in der Kalender-App hinzufügen.
  • Aktive Apps in der Taskleiste: Über die Taskleiste können alle aktiven Apps auf einen Blick angezeigt werden.
  • Freigabe für mehr Geräte: Nutzer können Dokumente für weitere Geräte in der Nähe, einschließlich Desktops, freigeben.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele