Jeder 5. Job bedroht

Snap reagiert mit Stellenabbau auf Wachstumsflaute

Web
01.09.2022 08:46

Der Foto-Messengerdienst Snapchat verzeichnet ein für das Unternehmen historisch niedriges Umsatzwachstum und setzt deshalb bei den Arbeitsplätzen die Axt an. Das Umsatzplus im dritten Quartal weise mit bisher acht Prozent wohl den geringsten Zuwachs in der Geschichte des Unternehmens seit dem Börsengang 2017 aus, wenn sich der Trend verstetigen sollte, erklärte Evan Spiegel, Chef des Snapchat-Mutterkonzerns Snap, in einer öffentlichen Mitteilung an die Beschäftigten.

Das Netzwerk aus Kalifornien - bekannt dafür, dass Nachrichten und Fotos nach dem Empfang wieder gelöscht werden - hatte in der Vergangenheit ein rasantes Wachstum verzeichnet. Doch das hat sich geändert. Snap wolle nun ein Fünftel der Stellen streichen und seine Werbe-Abteilung umbauen. Zum Jahresende 2021 beschäftigte das Internet-Unternehmen über 5.600 Menschen.

Die Werbeausgaben sinken angesichts anziehender Inflation, steigender Zinsen und der Sorgen um einen wirtschaftlichen Abschwung - dies trifft den auf Werbe-Einnahmen angewiesenen Konzern Snap. Auch bei anderen Internet-Riesen steht das Werbegeschäft für einen Großteil der Einnahmen, Snap gilt deshalb als einer der Indikatoren für die Entwicklung der Branche. Snap müsse sich auf das neue Marktumfeld einstellen, mahnte Spiegel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt