Der weltgrößte Autobauer Toyota senkt wegen der anhaltenden Chipknappheit und Lieferketten-Problemen erneut sein Produktionsziel. Im Juli sollen weltweit nur noch 800.000 Fahrzeuge vom Band rollen - 50.000 weniger als bisher geplant, wie der japanische Konzern am Mittwoch mitteilte. Weitere Senkungen nicht ausgeschlossen. Daimler Truck setzt indes bei Chips den Rotstift an.
Als Konsequenz eines Dauermangels kündigte der deutsche Nutzfahrzeughersteller an, die Anzahl von Chips in seinen Lastwagen zu verringern. Der Hersteller setze zudem auf andere Lieferanten für diese elektronischen Bauteile, so Finanzchef Jochen Goetz am Mittwoch bei der Online-Hauptversammlung in Stuttgart. „Die Beeinträchtigungen in den Lieferketten, insbesondere bei den Halbleitern, belasten unser Geschäft.“
Bei den Chips dürfte sich die Lage im zweiten Halbjahr verbessern, sagte Goetz nach Aktionärsfragen. Der Engpass betrifft die gesamte Branche und hatte bei Daimler Truck in der Vergangenheit auch eine Produktion auf Halde ausgelöst, da Bauteile fehlten.
Daimler Truck erwartet im laufenden Jahr ungeachtet des Ukraine-Kriegs und der Lieferschwierigkeiten einen Umsatz von bis zu 50 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr waren es fast 40 Milliarden Euro gewesen.
Toyota hält an Produktionsziel fest
Auch Toyota hält vorerst an seinem Plan, im Gesamtjahr 9,7 Millionen Fahrzeuge zu produzieren, fest - auch wenn der Konzern schon im Mai gewarnt hatte, dass die Zahl niedriger ausfallen könnte. Damals hatte der Volkswagen-Konkurrent sein Produktionsziel für die Monate Juni bis August reduziert.
„Wegen der Engpässe bei Halbleitern und der Verbreitung von Corona bleiben Prognosen schwierig, das Produktionsziel könnte niedriger ausfallen“, warnte Toyota nun.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).