Immer mehr Fahrzeuge sind auf den Kärntner Straßen unterwegs, das teilte der Verkehrsclub Österreich mit. Daher fordern die Verkehrsexperten Maßnahmen, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Alleine auf dem stärkst befahreren Autobahnabschnitt in Kärnten, der Süd Autobahn bei Pörtschach, waren 2021 im Durchschnitt 39.800 Fahrzeuge pro Tag unterwegs. Davon waren 35.100 alleine Pkw. Das sind rund 88 Prozent.
Hohes Verkehrsaufkommen auf der S37
Die Auswertung der Experten ergab auch, dass die St. Veiter-Schnellstraße eine der meistbefahrenen Schnellstraßen in Österreich ist. Im Durchschnitt wurden pro Tag 19.100 Fahrzeuge gezählt. Der Pkw-Anteil beträgt fast 94 Prozent.
Umfassende Maßnahmen gefordert
„Es ist unverzichtbar, um Verkehrsprobleme zu reduzieren und die Mobilität auf Klimakurs zu bringen, ist der verstärkte Ausbau der Bahn- und Busverbindungen zwischen Umland und Städte. Dort, wo es keine Schienen gibt, sind Schnellbus-Verbindungen rasch umsetzbar“, sagt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Auch für den Schwerverkehr fordert Schwendinger umfangreiche Maßnahmen. Das Potenzial von betrieblichen Gleisanschlüssen müsse genutzt werden, um mehr Transport auf die Schiene zu verlagern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).