Oh my God!

OMG und LOL: Internetjargon wird offizielles Englisch

Web
30.03.2011 10:26
LOL, OMG, FYI: Was bisher als Sprache von jugendlichen Internet-Nerds galt, ist nun ganz offizielles Englisch. Das Standardwerk der englischen Sprache - das Oxford English Dictionary - verzeichnet in seiner neuesten Version mehrere bekannte Abkürzungen aus dem Internetjargon.

Ins "Oxford English" schafften es die Abkürzungen LOL (laughing out loud; laut lachen), OMG (oh my God/gosh/goodness; Oh, mein Gott) und FYI (for your information; zu deiner/Ihrer Information). Die Kürzel seien mehr als Abkürzungen, erklärte die Redaktion in ihrem Blog. Ihre Verwendung signalisiere eine "lockere, geschwätzige Ausdrucksweise".

Wer allerdings denkt, dass all diese Kürzel auch ihren Ursprung im Internet haben, der irrt. So tauchte OMG laut Oxford Englisch Dictionary erstmals 1917 in einem Brief des britischen Marineadmirals John Arbuthnot Fisher an Winston Churchill auf. "Ich höre, dass eine eine neue Ritterwürde im Gespräch ist - O.M.G. (Oh! My God!) – überschüttet die Admiralität damit", heißt es darin.

Ein erster Beleg für das heute vor allem in Chats so beliebte LOL wurde den Sprachwissenschaftlern zufolge 1990 in einer Usenet-Nachricht gefunden, in welcher der aktuelle Netzjargon zusammengefasst wurde. Als Abkürzung für "little old lady", die "kleine alte Dame", war LOL aber bereits in den 1960er-Jahren in Verwendung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt