Olympia-Ort noch offen
„Der Name Esterházy ist sehr eng mit dem Burgenland verbunden. Deswegen war es uns besonders wichtig, die Landesgeschichte an unseren Standorten für Besucher erlebbar zu machen“, so Esterházy-Kultursprecher Karl Wessely.
Sonderführungen und Themenpfade geplant
Im Schloss Esterházy werden von 11. bis 14. November Themenführungen angeboten. Auf der Burg Forchtenstein wiederum wird es einen „100 Jahre Burgenland“-Themenpfad geben, der die Bedeutung der bekanntesten Festung des Landes beleuchtet. Bereits am Samstag startet im Schloss Lackenbach ein informativer Lehrpfad, der die Wandlung vom Verwaltungssitz in den 1920er-Jahren zu einem sowjetischen Propaganda-Kino in den 1950er-Jahren bis zum heutigen Boutique-Hotel erlebbar macht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).