MotoGP im Ticker
„Der Name Esterházy ist sehr eng mit dem Burgenland verbunden. Deswegen war es uns besonders wichtig, die Landesgeschichte an unseren Standorten für Besucher erlebbar zu machen“, so Esterházy-Kultursprecher Karl Wessely.
Sonderführungen und Themenpfade geplant
Im Schloss Esterházy werden von 11. bis 14. November Themenführungen angeboten. Auf der Burg Forchtenstein wiederum wird es einen „100 Jahre Burgenland“-Themenpfad geben, der die Bedeutung der bekanntesten Festung des Landes beleuchtet. Bereits am Samstag startet im Schloss Lackenbach ein informativer Lehrpfad, der die Wandlung vom Verwaltungssitz in den 1920er-Jahren zu einem sowjetischen Propaganda-Kino in den 1950er-Jahren bis zum heutigen Boutique-Hotel erlebbar macht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.