Betroffene freuen sich zwar darüber, endlich wieder aufsperren zu können. Doch sie fürchten ebenso, bei Cluster, die sich in der Gastronomie bilden könnten, geradestehen zu müssen.
Viele Gastronomen sind froh, unter den nun bekannten Vorgaben Mitte Mai wieder Aufsperren zu können. Es gibt allerdings auch Bedenken.
Mariana Solinas-Moser mit ihrem Café in Güssing zeigt sich skeptisch. „Aufsperren schön und gut, aber unter diesen Bedingungen warte ich vielleicht lieber auf den Grünen Pass“, sagt sie. Sie hat Sorgen hinsichtlich der Haftung der Gastronomen, wenn es zu einem Cluster kommt. „Wir können nicht garantieren, dass die Daten, welche uns die Kunden zeigen, auch stimmen“, erklärt Moser. Vor dem Aufsperren brauche es diesbezüglich Klarheit.
Aufsperren schön und gut, aber unter diesen Bedingungen warte ich vielleicht lieber auf den Grünen Pass
Mariana Solinas-Moser
Seitens der Wirtschaftskammer beruhigt man. Eine derartige Haftung werde es nicht geben. Auch hält man die Vorgaben für akzeptabel und administrierbar. „Dass es bestimmte Spielregeln für die Öffnung geben muss, ist klar“, so Spartengeschäftsführer Franz Perner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).