„Zivil ist heute unterwegs!“ Im Internet machte es am Freitagabend rasch die Runde, dass die Polizei gezielt nach Rasern im Stadtgebiet Ausschau hielt. Auf Facebook und Instagram warnten sich die Bleifüße gegenseitig – und stellten Fotos eines Zivilstreifenwagens samt unverpixeltem Kennzeichen online.
Genützt hat es längst nicht allen unverbesserlichen Rasern. Auf der Westautobahn (A1) bei Wals-Siezenheim stoppte die Polizei etwa den PS-starken Flitzer eines 37-jährigen Mannes. Der gebürtige Türke raste mit 192 km/h durch eine 100er-Beschränkung. Ebenfalls in Wals zog die Exekutive einen Pkw-Lenker (21) aus dem Verkehr. Er hatte die Kennzeichen seiner Freundin kurzerhand auf sein eigenes – nicht zugelassene – Auto montiert.
Doch auch im Stadtgebiet waren unzählige Sportwagen auf den Straßen unterwegs. Augenzeugen berichteten der „Krone“ etwa von zwei BMW mit Linzer Kennzeichen, die gegen 23.30 Uhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Flughafen-Unterführung düsten – lautstarkes Hupen inklusive. Und: An einigen Salzburger Tankstellen trafen sich in den Abendstunden mehrere Lenker der Sportwagen. Masken und Einhaltung der Abstandsregeln? Fehlanzeige.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).