Schon zur Präsentation der neuen Konzern-Manager, welche Michael Gerbavsits und Alois Ecker 2021 ablösen werden, hatte die ÖVP vor neuen „Gagenkaisern“ gewarnt. Nun sieht sie sich bestätigt. Denn die Vertragsschablone für Spitzenmanager im öffentlichen Dienst wurde kürzlich angepasst und orientiert sich jetzt am Bund. Bisher war der Verdienst des Landeshauptmanns das Limit. Durch die Neuregelung geht noch etwas mehr. Hinzu kommen die leistungsbezogenen Boni, welche schon bisher ausbezahlt wurden. Die Rechnung würden letztlich die Stromkunden zahlen, befürchten die Türkisen.
Die ÖVP höre rund um die künftigen Bezüge der Vorstände das Gras wachsen, meint hingegen SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst. Die Gehälter seien noch nicht ausverhandelt. Die ÖVP sei wohl vergrämt, weil sie wegen des fehlenden Proporzes nicht zum Zug kam, so Fürst.
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).