12.10.2020 19:30 |

Kein Seat mehr

Cupra Leon: So elektrisiert der spanische Sportler

Seat macht Ernst und füllt die neue Marke Cupra Modell für Modell mit Leben. Das nächste Streich ist der neue Cupra Leon, also die Sportversion des Kompaktwagen, mit dem die Spanier in der Golf-Klasse vertreten sind. Er wird in drei Motorisierungen auf den Markt kommen. Den Anfang macht der Plug-in-Hybrid, mit dem „Krone“-Redakteur Stephan Schätzl bereits unterwegs war.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Der Antrieb ist etwa aus VW Golf GTE uns Skoda Octavia RS iV bekannt. Ein 150 PS starker 1,4-Liter Benziner und ein 115-PS-Elektromotor ergänzen einander und sorgen für eine Systemleistung von 245 PS bzw. ein -drehmoment von 400 Nm. Die Markteinführung ist für November 2020 geplant.

Anfang 2021 folgen die beiden weiteren Motorisierungen: der Zweiliter-Benziner mit 245 PS aus dem VW Golf GTI und die starke Variante mit 300 bzw. 310 PS. Den stärksten Motor bekommt ausschließlich der allradgetriebene Kombi, während der Fünftürer mit Frontantrieb und 300 PS auskommen muss.

Die Preise liegen bei knapp über 40.000 Euro für den Hybrid (inklusive Förderung), ebenso für den schwächeren Benziner (hier gibt es keine Förderung, die man hineinrechnen könnte). Der Aufpreis für den Kombi beträgt jeweils knapp über 1200 Euro. Das Topmodell wird an die 50.000 Euro kosten. 

Wer noch dieses Jahr den starken Motor haben möchte, der kann den brandneuen Seat Formentor bestellen - der bekommt ihn schon zur Markteinführung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)