Am Dienstag gegen 12.50 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei, dass sich aus Hochburg ein Pkw näherte, der seit mehreren Kilometern eine auffällige Fahrweise vorwies. Der Lenker war im Bereich Unterweizberg von der Fahrbahn abgekommen und zirka 200 Meter durch ein Kornfeld gerast, hatte um Haaresbreite den massiven Betonsockel einer Pumpstation verfehlt.
Deutsche Polizeistreife
Am Ende des Feldes hielt der Lenker kurz an. Obwohl die Zeugin ihn aufforderte, nicht mehr weiter zu fahren, gab der Senior Gas, flüchtete über die Salzachbrücke nach Burghausen. Dort erwischte ihn eine deutsche Polizeistreife um 13.30 Uhr. Der Alkotest verlief negativ. Der Unfalllenker, ein 85-jähriger Bayer, gab an, durch Sekundenschlaf abgelenkt worden zu sein.
In all den Jahren gab es eine einzige Lenkerin, eine 21-Jährige, die selbst sagte, sie sei nicht fahrtauglich. Meistens sind die Leute altersunabhängig überzeugt, dass sie fahren können.
Edith Grünseis-Pacher
„Immer mehr demente Lenker“
Dieses Verhalten ist kein Einzelfall, so Verkehrsexpertin Edith Grünseis-Pacher, die mit ihrem „Club Mobil“ in den vergangenen 20 Jahren 18.000 Lenker auf ihre Fahrtauglichkeit getestet hat. In den vergangenen beiden Jahren flogen 70 Prozent der Prüflinge bei der Testung durch. Grünseis-Pacher: „Wir haben immer mehr demente Lenker oder Menschen, die an Parkinson leiden.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).