Über 50 Diebstähle gehen auf das Konto einer Bande, die seit Dezember 2018 ihr Unwesen in vier Bundesländern getrieben hat. In Neusiedl am See konnten drei Verdächtige festgenommen werden. Sie und zwei Mittäterinnen sollen einen Schaden von 50.000 Euro verursacht haben.
Die Kriminellen waren immer nach dem selben Schema vorgegangen: Sie suchten Geschäfte und Baumärkte auf und stahlen den K
unden die Handtaschen sowie Geldbörsen aus den Einkaufswägen oder aus den unversperrten Autos. Danach hoben sie mit den gestohlenen Bankomat- und Kreditkarten Geld ab. Nach Anzeigen in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und Oberösterreich gelang es schließlich aufmerksamen Beamten drei Männer bei einem Baumarkt in Neusiedl am See auf frischer Tat zu ertappen. Das Trio versuchte noch über die A 6 in die Slowakei zu flüchten, konnte aber festgenommen werden. Alle drei befinden sich in Haft. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die aus Tschechien und der Slowakei stammenden Täter auch zwei weibliche Komplizen hatten - die Fahndung nach ihnen läuft.
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).