Mit mehr als 200 Fotofallen wollen die beiden erfolgreichen und bekannten Bärenexperten Bernhard Gutleb und Paolo Molinari die Weidmänner ausrüsten. "Denn nur die Jäger wissen, wo man die Fallen aufhängen muss, um erfolgreich Bilder machen und Ergebnisse sammeln zu können", weiß Gutleb: "Bei diesem Projekt geht es darum, Kärntens Bären wissenschaftlich besser kennenzulernen."
Erkenntnisse für bärigen Nachwuchs
Das Projekt soll aber auch die fachliche Grundlage bilden, wie sinnvoll es ist, ein Bärenweibchen in Kärntens Wäldern freizulassen, um so erstmals für bärigen Nachwuchs zu sorgen. "Nur wenn man die Fakten kennt, kann man Rückschlüsse ziehen", so Landesvize Uwe Scheuch, der das EU-Projekt unterstützt.
300.000 Euro für alle "Meister Petz"
Bisher konnten die Experten drei Bären anhand ihres genetischen "Tatzenabdrucks" alleine in den Karnischen Alpen dokumentieren und fotografieren. Gutleb: "In den Karawanken gehen wir davon aus, dass dort ebenfalls drei bis vier Bären unterwegs sind." Die Kosten werden mit 300.000 Euro beziffert.
von Hannes Wallner ("Kärntner Krone") und kaerntnerkrone.at
Obiges Foto zeigt den Kärntner Bären "Franzi" - aufgenommen vom Experten Bernhard Gutleb.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).